Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ist eines der renommiertesten Gremien der wirtschaftswissenschaftlichen Politikberatung in Deutschland. Er trägt auf vielfältige Weise zur wirtschaftspolitischen Diskussion bei. Hierzu zählen das Jahresgutachten, Medienbeiträge und der persönliche Austausch mit Politik und Öffentlichkeit. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Stab aus engagierten Ökonominnen und Ökonomen in Wiesbaden.
Zur Verstärkung unseres wissenschaftlichen Stabs suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Ihre Aufgaben
Sie unterstützen den Rat mit Ihrer volkswirtschaftlichen Expertise insbesondere bei finanzwissenschaftlichen Fragen und Aufgabenstellungen und bringen idealerweise Ihre Erfahrung und Interesse mit klima- und umweltpolitischen Themen ein. Mit eigenständigen Analysen leisten Sie wichtige Beiträge zu den Publikationen des Sachverständigenrates und tragen so direkt zur wirtschaftspolitischen Diskussion bei. Sie leiten selbstständig Projekte und Arbeitsgruppen etwa im Bereich der Steuer- und Fiskalpolitik oder der Klimapolitik und sind eng in das Team zur Erstellung der Konjunkturprognosen eingebunden. Sie unterstützen die Arbeit des Sachverständigenrates in seiner Rolle im Arbeitskreis Steuerschätzung sowie im unabhängigen Beirat des Stabilitätsrates, der die Einhaltung der europäischen Fiskalregeln in Deutschland überwacht. Zusätzlich vertreten Sie den Sachverständigenrat bei zahlreichen Treffen mit nationalen und internationalen Institutionen wie dem Bundesministerium der Finanzen, der Deutschen Bundesbank oder der Europäischen Kommission. Daneben erstellen Sie wissenschaftliche Forschungsbeiträge und stellen diese bei Konferenzen und in politikrelevanten Gremien vor.
Ihr Profil
• Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium mit überdurchschnittlichem Ergebnis
• Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten, vorzugsweise belegt durch eine Promotion und ggfs. eigene Publikationen
• Sehr gute Kenntnisse der finanzwissenschaftlichen Forschung, statistischer und ökonometrischer Methoden sowie die Fähigkeit zu angewandter ökonomischer Forschung
• Idealerweise Erfahrungen mit klima- und umweltpolitischen Fragestellungen sowie Kenntnisse der aktuellen Forschung in diesem Bereich
• Sie haben ein hohes Interesse an der wissenschaftlichen Politikberatung
• Sie sind eine Teamplayerin/ein Teamplayer und können gemeinsam mit anderen kollegial und hilfsbereit zusammenarbeiten
• Sie verfügen über die ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen und auf den Punkt zu bringen
Unser Angebot
Neben einer herausfordernden und vielseitigen Tätigkeit an der Schnittstelle von Wirtschaftswissenschaft und Politik in einem motivierten und dynamischen Team bieten wir Ihnen einen auf fünf Jahre befristeten Vertrag, der nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) vergütet wird und eine leistungsabhängige Zulage enthält. Darüber hinaus fördern wir Ihre berufliche Entwicklung durch attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, ein wissenschaftliches Umfeld und den Kontakt zu hochrangigen Entscheidungsträgern.
Wir möchten den Frauenanteil im wissenschaftlichen Stab des Sachverständigenrates erhöhen und freuen uns auf qualifizierte Bewerberinnen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Fragen beantwortet Ihnen gerne die Geschäftsführerin des Sachverständi-genrates, Frau Birgit Hein (birgit.hein@svr-wirtschaft.de, Tel. 0611 – 754288), oder der Generalsek-retär des Sachverständigenrates, Herr Dr. Wolf Heinrich Reuter (wolf.reuter@svr-wirtschaft.de, Tel. 0611 – 752762).
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen einschließlich Proben Ihrer wissenschaftlichen Arbeiten bis zum 21.11.2021 per E-Mail an info@svr-wirtschaft.de. Bitte fügen Sie Ihren Unterlagen mindestens ein Referenzschreiben bei.