EJM logo EconJobMarket®

Volkswirt*in für Grundsatzfragen der Geldpolitik
Advertiser: Deutsche Bundesbank
Field(s) of specialization: Other
Position type(s): Other academic
Location of job: Wilhelm-Epstein-Straße 14, Frankfurt am Main, Germany
Degree required: Masters
Job start date: Flexible
Job duration: Continuing/permanent
Application deadline: 26 Feb 2023 midnight UTC (no longer accepting applications)
Current search status: Reviewing applications
Posting end date: 26 Mar 2023
Ad text:

Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit zentraler Funktion in Geldpolitik, Finanzstabilität und Bankenaufsicht in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft schaffen – fachbereichsübergreifend und europaweit.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Volkswirtschaft in unserer Zentrale in Frankfurt am Main eine*n Volkswirt*in für Grundsatzfragen der Geldpolitik.

Ihre Aufgaben

Sie befassen sich in Ihrer forschungsorientierten Tätigkeit vor allem mit geldpolitischen Grundsatzfragen. Dazu gehören insbesondere, die Ziele der Geldpolitik, geldpolitische Strategien, die Interaktion von Geldpolitik mit anderen Politikbereichen sowie die Kommunikationspolitik von Zentralbanken. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Analyse des geldpolitischen Transmissionsprozesses. Dies umfasst sowohl die Wirkungen des Leitzinses auf Preise und Realwirtschaft als auch finanz- und realwirtschaftliche Implikationen unkonventioneller geldpolitischer Maßnahmen. Hierfür erstellen Sie Analysen und eigene wissenschaftliche Arbeiten, die der Meinungsbildung und der geldpolitischen Entscheidungsfindung dienen und Eingang in Publikationen sowie Forschungspapieren finden. Ihre Forschungsergebnisse präsentieren Sie im Rahmen von Forschungsseminaren innerhalb des Eurosystems sowie auf internationalen Fachtagungen. Sie arbeiten im Team an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und nationaler sowie internationaler Politikberatung.

Ihr Profil

  • Akkreditierter Master- oder gleichwertiger Studienabschluss in einem für die Position relevanten Fach (z. B. VWL) mit überdurchschnittlichem Ergebnis

  • Sehr gute Kenntnisse der makroökonomischen Theorie

  • Erfahrung im eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten, belegt durch eigene Veröffentlichungen und/oder Dissertation

  • Einschlägige Erfahrungen im Umgang mit DSGE-Modellen

  • Von Vorteil sind Erfahrungen im Umgang mit HANK-Modellen, nicht-linearen Lösungsmethoden von DSGE-Modellen sowie das sichere Beherrschen gängiger ökonometrischer und quantitativer Methoden

  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie die Fähigkeit zur verständlichen Darstellung komplexer ökonomischer Sachverhalte, selbständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise

  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot

Neben einzigartigen Aufgaben in einem internationalen Umfeld bieten wir Ihnen attraktive Beschäftigungsbedingungen. Bei uns erwarten Sie - neben einer sehr guten technischen Ausstattung - flexible und planbare Arbeitszeiten, attraktive Homeoffice-Möglichkeiten, vielfältige Maßnahmen für Ihre zielgerichtete Weiterbildung sowie eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD zuzüglich einer Bankzulage. Eine Verbeamtung ist grundsätzlich möglich.

Diversität und Chancengleichheit sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik der Bundesbank. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Auch fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßen daher besonders Bewerbungen von Frauen. Ihre Fragen rund um die Ausschreibung und Ihre Bewerbung beantwortet Ihnen gerne Frau Caren Rödiger, Telefon 069 9566-31923. Ansprechperson für Ihre fachlichen Fragen ist Herr Dr. Rafael Gerke, Telefon 069 9566-33721.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Diplome sowie wissenschaftliche Schriftproben) bis zum 26. Februar 2023 unter Angabe der Kennziffer 2023_0121_02.

Weitere Informationen über den Arbeitgeber Bundesbank finden Sie unter www.bundesbank.de/karriere.

Submission materials required
  • Curriculum vitae
  • Job market paper
  • Additional paper (optional)
  • Additional paper (optional)
  • Other material (in one file) (optional)
  • Cover letter
  • Video presentation of job market paper (optional)
Featured postings All postings